Zusammengefasste FAQ

Traumsafari 2019

Gliederung:

 

Allgemein

? TRAUMSAFARI OPEN AIR 2019 – KORALLENRIFF ?

Zum Start in den Festivalsommer verwandeln wir den Königsfelsen auf der wunderschönen Bergwaldlichtung in eine Traumwelt. Am 18. Mai 2019 tauchen wir gemeinsam ein in die bunte Unterwasserwelt des Korallenriffs. Bündel aus Licht flackern im glasklaren Wasser. Sinkflug. Wir schweben zwischen den Korallen. Das Dekoteam zaubert uns in eine Unterwasserwelt.

? MUSIK AUF 3 BÜHNEN ?

1. Korallenriff ? (12:00-23:00)
Victor Ruiz • Julian Jeweil • AKA AKA • Reinier Zonneveld • Curd & Mia • Jolly Rodgers

2. Bad Quallstadt ? (12:00-23:00)
Marc Miroir • Tobi Neubauer • Sebbo • Mike More B2B Danny Reebo • Jan & Max B2B

3. Sandbank ? (14:00-23:00)
Pindura • Dropixx • Benedetti • Butler

✨ Magical Midnight Hour (23:00-00:00) auf der Korallenriff Bühne. Genießt die Atmosphäre. Im Dunkel der Tiefsee glitzern die Farben am prächtigsten. Wir rücken das Ambiente aus Deko, Licht und Visuals in den Mittelpunkt. Noch einmal tief Luft holen und traumhafte Momente werden zu wundervollen Erinnerungen. #bilderzeit

? After (23:00-06:00)
Für alle mit Shuttle Ticket Abfahrt 2:00 Uhr und Camping Ticket gibt es nach dem Traumsafari Festival von 00:00 Uhr - 06:00 Uhr an der Chilibar noch eine After Hour inklusive. Für alle anderen die noch Lust haben weiter zu feiern kostet der Spaß 5€ im Vorverkauf.

? TICKETS ?

25€ Vorverkauf Phase: im Verkauf bis 17.05.2019 23:59
30€ Abendkasse
Tickets gibt es online https://traumsafari2019.eventbrite.de/

Spare dir die Versand und Online Gebühr und kauf dir ein wunderschönes Hardticket an unseren Vorverkaufstellen:

Würzburg | Stilding | Herzogenstr.2
Würzburg | Yomaro Frozen Yogurt | Theaterstr. 6
Würzburg | clever fit | Heidingsfeld | Winterhäuser Str. 75
Würzburg | maingold.men | Eichhornstr. 6
Kitzingen | Fashion Point | Kaiserstraße 10
Nürnberg | Nürnberg Ticket U1 | Ludwigsplatz12-14
Schweinfurt | Main-Post | Schultestraße 19a
Schweinfurt | Dean & David | Markt 17
Schweinfurt | Estanzia Grill House | Rittergasse 2
Erlangen | Kulturzentrum E-Werk | Fuchsenwiese 1
Bamberg | Titus | Luitpoldstr. 20
Schlüsselfeld | Cella Seven | Marktplatz 16
Geiselwind | Total Tankstelle | Scheinfelder Str. 15 (24/7)

Die wunderschönen Hardtickets gibt es auch per Post bei uns im Shop http://bit.ly/traumsafariticket

? CAMPING ?
Auf dem Traumsafari Festival kannst du mit deinen Freunden campen. Mit dem Wohnmobil, mit dem Zelt und dem Auto am Zelt. Öffnungszeiten Campingplatz: Samstag 18.05.19 10:00 Uhr bis Sonntag 19.05.19 16:00 Uhr.

? SHUTTLE ?
Wir fahren diese Städte mit Shuttlebussen an:

Bamberg | Kitzingen | Nürnberg | Schweinfurt | Würzburg
Camping & Shuttle Tickets gibt es nur online https://traumsafari2019.eventbrite.de/

? STREET FOOD ?
Chameo Kitchen (vegan/vegetarisch) | Holy Cheescake | Mainhandbrot | Mam Mam Burger | Pizza Geyer | Yomaro Frozen Yogurt | Steigerwälder Grillschmankerl

? FESTIVAL STYLE ?
Das diesjährige Motto ist Traumsafari im Korallenriff. Stell Dir schon mal dein passendes Outfit zusammen. An der Traumsafari kannst Du deinen Look an einem der folgenden Stände aufpeppen:

Glitzerschminke | Hennatattoo | Blumenkränze | Flecht- & Festivalfrisuren

FESTIVALBÄNDCHEN

EINLASS
Auf das Camping- und Festivalgelände kommt Ihr nur mit einem original Festivalband. Diese Bänder gibt es im Tausch für die gültige Eintrittskarte an der Bändchen Ausgabe. Informiert Euch, ob Ihr ein Hardticket (die schönen gedruckten), Systemticket (CTS Eventim/Adticket) oder Print@Home Ticket (Evenbrite/ Festicket) habt. Wir richten verschiedene Linien für die verschiedenen Ticketarten ein. An eurem Handgelänk wird das Bändchen befestigt. Am Gelände selbst findet ein Bändchen- und Sicherheitscheck statt. Besonders schnell geht es an den Schleusen, wenn Ihr keine Taschen mitnehmt und die Fast Lanes benutzt.

GÜLTIGKEIT DER BÄNDER
Die Bändchen sind nur mit unbeschädigtem und geschlossenem Original-Verschluss gültig. Ein beschädigtes Bändchen berechtigt nicht zum Einlass.

PACKLISTE

Es gibt eine Menge wichtiger Dinge auf einem Festival, um Euch rundum wohl zu fühlen und für alle Fälle gewappnet zu sein. Manche Dinge sind einfach unnütz oder sogar verboten. Weniger ist manchmal mehr!

o FESTIVALTICKET
o Zelt (Heringe nicht vergessen!)
o Schlafsack
o Luftmatratze / Isomatte
o Kleines Vorhängeschloss zum Sichern des Zeltes
o Campingkocher
o Teller, Becher und Besteck
o Feuerzeug/Streichhölzer
o Dosenöffner
o Taschenlampe, Batterien
o Autoschlüssel/Haustürschlüssel
o Handy
o Ohrenstöpsel
o Zahnbürste und Zahncreme
o Duschgel/Shampoo
o Seife
o Handtuch
o Sonnencreme
o Kondome/Pille

Wichtig ist auch die richtige Kleidung. Ihr solltet für jede Wetterlage gerüstet sein. Ein Hut oder eine Mütze und die Sonnenbrille schützen zwar vor starker Sonneneinstrahlung, denkt aber auch an die regenfeste Kleidung. Nachts kann es sehr kühl werden, obwohl die Temperaturen tagsüber angenehm bis brüllend heiß sind.

Auf dem Festivalgelände gibt es eine Vielfalt an unterschiedlichsten Food-Ständen.
Für das Camping raten wir Euch mit Essen und Getränken auch selbst zu verpflegen.

Wichtige Dokumente:

o Geld/EC-Karte
o Führerschein/Fahrzeugpapiere
o Personalausweis

Eure Dokumente und Euer Bargeld sind in einem Umhänge-Geldbeutel oder in einer Gürteltasche gut aufgehoben. So tragt Ihr die Wertsachen stets sicher am Körper. Lasst EC-Karten und Schlüssel, die Ihr nicht braucht, gleich zu Hause, damit sie gar nicht erst verloren gehen können.

FUNDSACHEN

Während des Festivals können Fundsachen am Eingang abgegeben und wieder abgeholt werden.

Wenn das Traumsafari Festival vorüber ist, bleiben Erinnerungen und viele Fundsachen. Die Fundsachen werden im Laufe der Woche im Eventzentrum Strohofer Fundbüro eintreffen. Wenn Ihr etwas vermisst, könnt Ihr Euch gerne an das Eventzentrum Strohofer Fundbüro wenden.
Schreibt bitte eine E-Mail an folgende Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte beschreibt den Gegenstand genau und gebt Eure Adresse und Telefonnummer an, unter der wir Euch erreichen können.

 

 

Öffnungszeiten

Parkplatz: SA, 18.05.2019, 10:00 Uhr

Kasse / Bändchen Ausgabe 1 (Festival Gäste): SA, 18.05.2019, 11:00 Uhr - 23:00 Uhr

Campingplatz: SA, 18.05.2019, 10:00 Uhr - SO, 19.05.2019, 16:00 Uhr

Veranstaltungsgelände: SA. 18.05.2019, 12:00 Uhr – 00:00 Uhr

After in der Chilibar: SA. 18.05.2019, 23:00 Uhr – 06:00 Uhr

 

 

Anreise

MIT DEM ZUG

Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist kostengünstig und schont die Umwelt. Von den umliegenden Bahnhöfen Bamberg, Schweinfurt, Würzburg und Nürnberg fahren regelmäßig Shuttlebusse (bitte Ticket buchen) direkt ans Festivalgelände. Der eigens eingerichtete Traumsafari Busbahnhof in Geiselwind (Scheinfelder Straße 15) liegt mit ca. 350 Meter unmittelbar neben dem Festivalgelände und den Campingplätzen.

MIT DEM BUS

Wir fahren diese Städte mit Shuttlebussen an:
Bamberg
Hinfahrt Bamberg 11:20
Hinfahrt Bamberg 13:15
Rückfahrt Bamberg 23:30
Rückfahrt Bamberg 02:00

Kitzingen
Hinfahrt Kitzingen 11:20
Hinfahrt Kitzingen 12:55
Rückfahrt Kitzingen 23:30

Nürnberg
Hinfahrt Nürnberg 11:00
Hinfahrt Nürnberg 13:30
Rückfahrt Nürnberg 23:30
Rückfahrt Nürnberg 02:00

Schweinfurt
Hinfahrt Schweinfurt 11:00
Hinfahrt Schweinfurt 13:30
Rückfahrt Schweinfurt 23:30
Rückfahrt Schweinfurt 02:00

Würzburg
Hinfahrt Würzburg 11:00
Hinfahrt Würzburg 13:30
Rückfahrt Würzburg 23:30
Rückfahrt Würzburg 02:00
Für die Hin- und Rückfahrt benötigt ihr jeweils ein Ticket. Diese erhaltet ihr für 6€/Fahrt unter https://traumsafari2019.eventbrite.de/ In Geiselwind werden wir einen extra Traumsafari Shuttlebusbahnhof einrichten, damit ihr immer sicher sein könnt wo euer Bus abfährt.
Deine Stadt ist nicht dabei? Dann schreibe uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Zusammen können wir bestimmt einen Bus für dich und deine Crew auf die Beine stellen.

 

MIT DEM AUTO

Geiselwind liegt zwischen Würzburg und Nürnberg direkt an der Autobahn A3 Ausfahrt 76. Folgt der Beschilderung und verlasst die Autobahn an der Ausfahrt Geiselwind. Am Ende der Ausfahrten geht es links Richtung Festival und Autohof/Eventzentrum Strohofer. Hier beginnt die Festivalbeschilderung. Ihr seid jetzt auf der Staatsstraße 2257 Richtung Süden unterwegs. Fahrt nicht zu schnell es sind nur maximal 400 Meter, bis ihr rechts abbiegen müsst:

Camper: Bitte fahrt an der Einbiegung zur Scheinfelder Straße vorbei und nutzt die „kleine“ Einfahrt unmittelbar danach zur Shell Tankstelle. Biegt hier rechts Richtung Shell ab und fahrt dann links an der Shell und der Autobahnkirche vorbei.

Alle anderen: Bitte biegt in die Scheinfelder Straße rechts ab und folgt der Parkplatzbeschilderung.

PARKEN

Auf dem gesamten Festivalgelände gilt die StVO.

Du hast ein Campingticket zusammen mit einem Festivalticket und reist mit dem Auto an? Dann folge der Campingbeschilderung und nehme dein Auto mit auf den Campingplatz, damit du deine Sachen nicht so weit schleppen musst. Du hast ein Festivalticket und kommst mit dem Auto? Dann nutze die normalen Parkflächen.

Bitte beachtet die Anweisungen der Ordner. Die Parkplätze werden zugewiesen. Bitte haltet die Zufahrtsstraßen stets frei. Die Parkflächen werden nicht überwacht.

 

 

Camping

ALLGEMEINE INFOS

Auf das Camping- und Festivalgelände kommt Ihr nur mit einem original Festivalband. Für den Campingplatz braucht Ihr zusätzlich ein Campingbändchen. Also braucht Ihr zwei Tickets für den Campingplatz. Ein Traumsafari Festival Ticket und ein Traumsafari Camping Ticket.

Der Campingplatz ist am Samstag ab 10:00 Uhr bis Sonntag um 16:00 Uhr geöffnet.

Bitte zeltet nur auf den ausgewiesenen Flächen. Diese werden wir nach Bedarf öffnen, um die Plätze effektiv zu nutzen. Bitte reist daher zusammen an, oder nehmt schon die Zelte zum Aufbau mit. Reservierungen sind nicht möglich. Der Sportplatz bleibt frei von Zelten. Es besteht kein Platzanspruch. Eure Autos dürfen in bei den Zelten stehen. Die Fahrzeuge müssen aus Sicherheitsgründen in Hanglagen quer zum Hang geparkt sein.

Am Campinggelände befindet sich eine extra Bändchen Ausgabe Camping.

MÜLL

Liebe Gäste,
Unserer Umwelt zuliebe bitten wir Euch Euren Zeltplatz so zu verlassen wie Ihr ihn vorgefunden habt. Hierfür stehen Container bereit, in die Ihr Euren Müll, einfach und kostenfrei entsorgen könnt. Am Info Point Camping könnt Ihr euch Müllbeutel kostenfrei holen. Wir kommen Euch hier einen Schritt entgegen und verzichten bewusst auf ein Müllpfand. Gleichzeitig erhöhen wir unsere Anstrengungen für ein sauberes Festival und eine sachgemäße Entsorgung der Abfälle.
Bitte führt Euch immer vor Augen, dass unser Gelände in einem Naturpark liegt und ein Naherholungsgebiet für die heimischen Einwohner und viele Besucher darstellt, darüber hinaus dient es vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Achtet daher das ganze Festival auf einen sauberen Platz, da der Wind sonst leichten Müll wie Plastik in den Wald verwehen könnte.
Unnötige Gefährdung und Verschmutzung des Gebietes führen zum sofortigen Ausschluss der Veranstaltung.

CAMPINGGEBÜHREN

Das Camping Ticket kostet 10€. Es ist für dich dein Zelt und ein Auto gültig. Damit alle Besucher ausreichend Platz auf dem Campinggelände finden, bitten wir euch pro Person eine maximale Stellfläche vom 5qm pro Person nicht zu überschreiten. Fahrzeuge und Anhänger sind nicht mit inbegriffen.
Das Wohnmobil Ticket kostet 20€. Es ist für dich und dein Wohnmobil bzw. dein Auto plus Wohnanhänger.

CAMPINGREGELN

Das Campinggelände befindet sich mitten im Naturpark Steigerwald, daher sind wildes Campen und das Betreten des Waldes untersagt. Wir bitten generell um Rücksicht auf die Natur. Die Nachtruhe zwischen 00:00h - 08:00h dient dem Schutz der Tierwelt im Naturpark, der Bevölkerung in den umliegenden Dörfern und der Helden, die tatsächlich zum Schlafen auf dem Campingplatz sind. Bitte beachtet die Anweisungen der Ordner und unsere Regeln:

• An der Bändchen Ausgabe wird euer Gepäck aus Sicherheitsgründen kontrolliert.
• Es gibt keinen Strom- & Wasseranschluss auf den Campingplätzen.
• Die maximale Fahrtgeschwindigkeit auf den Campingplätzen beträgt 10km/h (Schrittgeschwindigkeit)
• Auf dem gesamten Gelände gilt die StVO. Ihr fahrt einmal euer Fahrzeug auf das Gelände und einmal vom Gelände runter. Weitere Fahrten sind aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
• Bitte haltet die Rettungswege für den Ernstfall frei. Zu den Rettungswegen zählen auch die Tore.
• Zur Orientierung für den Rettungsfall sind die Campingflächen nummeriert. Bitte merkt Euch eure Zeltplatznummern.
• Drohnenflüge und somit das Fotografieren und Filmen per Drohnen sind untersagt.
• Grillen ist auf den Campingplätzen in Abhängigkeit zur Waldbrandgefahrenstufe und der Windstärke grundsätzlich möglich. Es müssen handelsübliche Grills mit ausreichend Abstand der Glutschale zum Untergrund verwendet werden. Achtet bitte darauf Funkenflug zu vermeiden und Löschutensilien (Wasser, Feuerlöscher) bereit zu halten.
• Es sind ausschließlich geprüfte und technisch einwandfreie, im Handel erworbene Holzkohleanzünder, Gaskartuschen, Gasflaschen (nur fest montiert im Camper) und Grillvorrichtungen erlaubt. Sämtliche Gasgeräte müssen sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden und deutscher DIN-Norm entsprechen. Es dürfen nur Gaskartuschen (Stech- und Ventilkartuschen) bis maximal 450g Füllgewicht und Gasflaschen bis 5kg benutzt werden.
• In Fahrzeugen verbaute Flüssiggasanlagen müssen eine gültige Gasdruckprüfung aufweisen.

ERLAUBT AUF DEM CAMPINGPLATZ

• Zelte und Zeltmaterial
• Werkzeug zum Zeltaufstellen
• Persönliche Kleidung und Ausrüstungsgegenstände
• Proviant und Getränke
• Für die Campingnutzung zugelassene, umweltfreundliche Gelbatterien
• Zeltzubehör wie Campingstühle, Campingtische
• Ein normaler Pavillon pro Camp mit ungefähr 5 Personen
• Einweggrills, kleine Dreibein-Grills, Holzkohleanzünder
• Gaskocher mit Gaskartuschen (Kartuschen bis max. 450g)
• Gasflaschen bis 5kg (nur fest montiert im Camper)
• Getränkefässer (bis 5 Liter), Getränkedosen, Plastikflaschen, Tetrapaks

VERBOTEN AUF DEM CAMPINGPLATZ

• Tiere aller Art
• Offenes Feuer
• Glasflaschen & Glasbehälter
• Große Gasflaschen
• Trockeneis
• Säurebatterien
• Bau- und Brennholz
• Drohnen
• Sofas, Sessel, große Tische
• Baumaterial, Sperrmüll
• Stromgeneratoren, Aggregate, externe Autobatterien
• Wassergefährdende Stoffe und Flüssigkeiten
• Reflektierende Gegenstände mit Brennwirkung wie Glas oder Folien
• Flüssige Grillanzünder
• Kühlschränke
• Megaphone, Laserpointer
• Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art
• Bengalische Feuer, Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Sternwerfer
• Sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art

BRANDSCHUTZ

OFFENES FEUER IST AUF DEM GESAMTEN GELÄNDE STRENGSTENS VERBOTEN.
• Auf den brennenden Grill darf nur Grillgut gelegt werden. Es darf sonst nichts auf die Glut gelegt werden, insbesondere keine Gaskartuschen.
• Nach dem Grillen muss die Grillkohle unter Aufsicht auskühlen. Die glühende Kohle darf nicht mit Wasser abgelöscht werden. Die dadurch explosionsartig entstehenden großen Mengen an heißem Wasserdampf können zu Verbrühungen und lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Es ist untersagt, die Kohle zum Ausglühen auf den Rasen zu schütten.
• Die ausgekühlte Grillkohle muss in die bereitgestellten und gekennzeichneten Tonnen entsorgt werden.
• Bei Sturm oder hoher Waldbrandstufe kann das Grillen aus Sicherheitsgründen untersagt werden. Beim Ausbruch eines Feuers ist unverzüglich der Sicherheitsdienst zu informieren, auch wenn das Feuer selbst gelöscht werden konnte.

 

 

Jugendschutz

DAS TRAUMSAFARI FESTIVAL IST AB 16 JAHREN.

Bei unseren Veranstaltungen unterliegen wir dem "Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit" (JÖSchG). Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes finden auf dem gesamten Festivalgelände und am Campground Anwendung.
Es gelten daher folgende gesetzliche Bestimmungen:
1. Kinder unter 16 Jahren dürfen die Veranstaltung nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person (Eltern) besuchen.
2. Jugendliche von 16 bis 18 Jahren dürfen die Veranstaltung längstens bis 24:00 Uhr besuchen, danach nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person (Eltern) oder erziehungsbeauftragten Begleitperson besuchen.
3. Dies gilt für das Veranstaltungsgelände, die Campingflächen und die Parkplätze
Es gelten die Bestimmungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen zum Schutz von Minderjährigen. Verstöße führen zu Platzverweis aller beteiligten Personen.
Die erziehungsbeauftragte Person muss mindestens 18 Jahre alt sein und über erzieherische Kompetenz verfügen, um dem Jugendlichen auch Grenzen setzen zu können. Die erziehungsbeauftragte Person muss während der gesamten Veranstaltung anwesend sein. Eine Begleitperson darf maximal zwei Jugendliche beaufsichtigen.
Den Link zum Formular "ERZIEHUNGSBEAUFTRAGUNG" finden Sie hier. Bitte füllen Sie es gewissenhaft aus und unterschreiben Sie es. Die erziehungsbeauftragte Person muss das Formular bei Eintritt zur Veranstaltung unaufgefordert vorzeigen und muss sich jederzeit ausweisen können.
Änderungen vorbehaltlich der Genehmigungsbescheide.

 

 

Veranstaltungsgelände

ERLAUBT AUF DEM FESTIVALGELÄNDE

• Persönliche Kleidung und Ausrüstungsgegenstände
• Taschen und Beutel / Turnbeutel bis zu einer Größer von DIN A4 (21cm x 30cm x 30cm)
• Kamera- / Handyaufnahmen für den privaten Gebrauch

 

VERBOTEN AUF DEM FESTIVALGELÄNDE

• Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art
• Pyrotechnik
• Laserpointer
• Drohnen
• Selfiesticks
• Tiere aller Art
• Getränke und Essen + Zubehör jeglicher Art
• Politische oder Religiöse Utensilien
• Megaphone
• Rucksäcke größer als DIN A4 (21cm x 30cm x 30cm)
• Shishas
• Sperrige Gegenstände wie Fahnenstangen, Regenschirme oder Motorradhelme
• Spiegelreflexkameras und professionelles Fotoequipment

Fotografieren und Videoaufnahmen sind lediglich für den privaten Gebrauch gestattet. Jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt und zur Anzeige gebracht. Bitte lasst auch professionelle digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven zu Hause.
Action-Cams (wie z.B. GoPros) sind auf dem Veranstaltungsgelände erlaubt, solange sie nicht an Selfie Sticks oder anderen Teleskopstäben befestigt sind.
Auf dem Camping-Platz gibt es keine Einschränkungen für Foto-, Audio- und Video-Aufnahmen. Bitte lasst Selfie-Sticks zu Hause, die sind auf dem Veranstaltungsgelände ebenfalls streng verboten!

 

 

Sicherheit

ALLGEMEIN

Um die Sicherheit des Festivals zu garantieren, arbeiten Veranstaltungsleitung, verantwortlicher Ordnungsdienstleiter, technischer Leiter, Polizei, Feuerwehr, Einsatzleiter Sanitätsdienst sowie Vertreter der Gemeinde Geiselwind eng zusammen. Die Einsatzzentrale der Security befindet sich in der Mercedes Benz Werkstatt. Den Anweisungen der oben aufgezählten Personen inklusive Mitarbeiter ist Folge zu leisten. Verstöße führen zu Platzverweis.
Unser Info-Telefon steht euch über das gesamte Festival zur Verfügung.
Bitte meldet euch falls euch etwas komisch vorkommt.
+49 (0)9556 18 134.


EINLASS

An den Eingängen erfolgt eine Kartenkontrolle. Nur Personen mit gültiger Eintrittsberechtigung werden auf das Veranstaltungsgelände gelassen. Im Anschluss wird ein Armband angelegt und die Eintrittskarte verliert Ihre Gültigkeit. Achtung bei Verlust/Ersatzansprüche übernehmen wir keine Haftung! Wir bitten um Verständnis wenn es beim Einlass zu Wartezeiten kommt. Haltet euren Personalausweis & Ticket bereit um unnötige Wartezeiten zu verkürzen. Da wir die Veranstaltung für euch so sicher wie möglich gestalten möchten, kommen wir an den Sicherheitskontrollen nicht vorbei.

WETTER

SONNE
Bitte schützt euch bei intensiver Sonneneinstrahlung mit Sonnencreme, Kopfbedeckungen & ausreichend Trinkwasser.

REGEN
Wir lassen uns vom Regen nicht die Laune verändern & ziehen unsere Ponchos an. Erhältlich beim Merchandise.

UNWETTER (Blitz, Wind,..)
Der sicherste Ort auf einem Festival ist bei einem Unwetter das Auto oder unsere Unterstellmöglichkeiten. Aufwändige Analysen der PKW-Auslastung haben ergeben, dass rechnerisch ausreichend PKW-Plätze für alle Festivalgäste zur Verfügung stehen, auch für die, die mit dem Bus angereist sind oder von den Eltern gebracht wurden. Bitte bietet auch anderen Festivalgästen Unterschlupf in Euren Autos an und macht auf freie Plätze in eurem Gefährt aufmerksam durch das Anschalten der Warnblinker – Neue Freundschaften sind so auf jeden Fall vorprogrammiert!
Bitte meidet bei starkem Wind Flächen mit Bäumen, durch abbrechende Äste besteht eine hohe Verletzungsgefahr.

Wichtige Rufnummern:
110 Polizei (Achtung: 110 ist nicht anonym, der Missbrauch von Notrufen ist strafbar)
112 Feuerwehr
09556 18 134 Festival Info-Zentrale

 

 

Gäste mit Handicap

Schwerbehinderte Besucher dürfen auf einem extra Parkplatz parken. Schwerbehinderte Besucher mit einem G (erhebliche Gehbehinderung), AG (außergewöhnliche Gehbehinderung), B (Notwendigkeit ständiger Begleitung), H (Hilflosigkeit), BL (Blindheit) oder Behinderung (100 %) im Ausweis bekommen für ihre Begleitperson ein Freiticket vor Ort. Wichtig ist, dass der behinderte Besucher über eine gültige Eintrittskarte, sowie den entsprechenden Schwerbehindertenausweis mit einem der genannten Merkzeichen verfügt. Sanitäre Einrichtungen für Rollstuhlfahrer sind vorhanden.
Falls krankheitsbedingt Medikamente mit auf das Festival gebracht werden müssen, ist ein ärztlicher Nachweis, der die Notwendigkeit dieser bestätigt notwendig, nur dann dürfen diese mit aufs Gelände genommen werden.
Solltet ihr campen wollen, schickt die Anmeldung für den Zeltplatz zur Koordination von Platzbedarf etc. bitte rechtzeitig an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Umgebung

Auf dem großräumigen Gelände des Autohof Strohofer ist für euer leibliches Wohl gesorgt. In „Toni’s Gasthof“ bekommt ihr 24-7 gute fränkische Hausmannskost und internationale Gerichte. Unsere Fleischwaren kommen aus der hauseigenen Metzgerei mit eigener Schlachtung. Im Gebäude befindet sich auch ein Metzgereiladen. Es gibt zwei Tankstellen Shops 24-7 mit Eiswürfeln im Beutel, vielen weiteren Erfrischungen und Camping Essentials. Burger King, MC Donalds, KFC und Subway befinden sich in unmittelbarer Umgebung.

 

Umweltschutz

Liebe Gäste,
Unserer Umwelt zuliebe bitten wir Euch Euren Zeltplatz so zu verlassen wie Ihr ihn vorgefunden habt. Hierfür stehen Container bereit, in die Ihr Euren Müll, einfach und kostenfrei entsorgen könnt. Am Camping Einlass könnt Ihr euch Müllbeutel kostenfrei holen. Wir kommen Euch hier einen Schritt entgegen und verzichten bewusst auf ein Müllpfand. Gleichzeitig erhöhen wir unsere Anstrengungen für ein sauberes Festival und eine sachgemäße Entsorgung der Abfälle.
Bitte führt Euch immer vor Augen, dass unser Gelände in einem Naturpark liegt und ein Naherholungsgebiet für die heimischen Einwohner und viele Besucher darstellt, darüber hinaus dient es vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Achtet daher das ganze Festival auf einen sauberen Platz, da der Wind sonst leichten Müll wie Plastik in den Wald verwehen könnte.
Unnötige Gefährdung und Verschmutzung des Gebietes führen zum sofortigen Ausschluss der Veranstaltung.

Made by: MSC-Mediasoft.de